- Frankfurterin
- Frạnk|fur|te|rin, die; -, -nen:w. Form zu ↑ 1Frankfurter.
* * *
Frạnk|fur|te|rin, die; -, -nen: w. Form zu 1↑Frankfurter.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Frankfurterin — Frạnk|fur|te|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Adam Elsheimer — Adam Elsheimer, Selbstportrait Adam Elsheimer (getauft am 18. März 1578 in Frankfurt am Main; † 11. Dezember 1610 in Rom) war ein bedeutender deutscher Maler des 17. Jahrhunderts. In … Deutsch Wikipedia
Alfons Paquet — (* 26. Januar 1881 in Wiesbaden; † 8. Februar 1944 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Studienjahre 1.2 … Deutsch Wikipedia
André und Ursula — ist ein pazifistischer Roman aus dem Jahre 1937[1] von Polly Maria Höfler, der ein „Versuch zur deutsch französischen Verständigung“ sein sollte – so Höfler in einem Vorwort von 1948.[2] Das Buch besteht aus zwei Teilen: Das Tagebuch des… … Deutsch Wikipedia
Anna-Schmidt-Schule — Schulform Grundschule, Gymnasium (Privatschule) Gründung 1886 Ort … Deutsch Wikipedia
Bütschli — Otto Bütschli in Heidelberg am Mikroskopiertisch, Aufnahme um 1895 Otto Bütschli (* 3. Mai 1848 in Frankfurt am Main; † 3. Februar 1920 in Heidelberg) war ein deutscher Zoologe. Inh … Deutsch Wikipedia
Cezairli — Ezhar Cezairli (* 1962 in Antakja), Zahnärztin, ist deutsch türkische Kulturaktivistin und ist als Vertreterin der säkularen Muslime Mitglied der Deutschen Islamkonferenz. Sie ist Vorsitzende des Türkisch Deutschen Klubs Frankfurt e. V. Cezairli… … Deutsch Wikipedia
Dominikanerkloster (Frankfurt) — Heiliggeistkirche und Dominikanerkloster heute … Deutsch Wikipedia
Dominikanerkloster Frankfurt — Heiliggeistkirche und Dominikanerkloster heute Das Dominikaner … Deutsch Wikipedia
Elsheimer — Briefmarke 2007 Adam Elsheimer (getauft am 18. März 1578 in Frankfurt am Main; † 11. Dezember 1610 in Rom) war ein bedeutender deutscher Maler des 17. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia